Willkommen Benvingut Bienvenido Welcome

Die Artikel dieser Website können jetzt mit dem Google Übersetzungstool ins Englische (English Language for this Website) und Spanische (Español para este sitio web) übersetzt werden. 

Kulturspaziergang am 02.07.: Besuch in Vilabertran - ein Dorf mit historischen und architektonischen Schätzen. Bericht und Bildergalerie

Kulturspaziergang am 04.06.2025

Machen Sie mit "Kulturspaziergängern" und mir eine informative Lesereise durch ein sehens- und erfahrenswertes Miltärdenkmal:

 

Sant Ferran Figueres - Abenteuerfahrt in der größten historischen Festung Europas

 

Lesen

News aus Spanien und Katalonien

Politisches Erbeben in Spanien - Premierminister Sánchez und seine Partei PSOE durch Korruptionsskandale schwer beschädigt.

 

Im Zentrum der Vorwürfe stehen drei der ehemaligen engsten Mitarbeiter von Sánchez, der frühere Verkehrsminister José Luis Ábalos, der unlängst entlassene PSOE-Sekretär Santos Cerdán und ihr Fahrer und Adlatus Koldo García - sie bildeten ein "toxisches Dreieck", wie es in Spanien heißt. Sie sollen bei der Bestellung von Masken,  bei der Vergabe von Transport- und öffentlichen Bauaufträgen Hunderttausende Euro Schmiergelder kassiert haben.. Anscheinend waren ihnen auch Begünstigte bei der Finanzierung von Häusern "behilflich". Außerdem werden ihnen Treffen mit Prostituierten nachgesagt und Ábalos die Fremdfinanzierung von Geliebten.

 

Das "Ministerio Fiscal" (für das Rechtswesen zuständige Organisation) und die Polizei waren - auf Grund einer Anzeige der PP von Madrid - dem Trio durch Aufzeichnungen von Telefongesprächen auf die Spur gekommen, die García ab 2014 mitgeschnitten hatte. Bei den polizeilichen Beschlagnahmungen sind weitere verschlüsselte Dokumente gefunden worden, die das korruptive Netzwerk der drei belegen. Offenbar trauten sie einander nicht und legten für den Fall der Aufdeckung ihrer dubiosen Geschäfte Unterlagen an, die die Verstrickung der anderen in die Vorgänge zeigen sollten. 

Cerdán, Ábalos und García gehörten zu den wichtigsten Unterstützern des Aufstiegs von Sánchez und Handlangern seiner Politik, wofür er sie mit einflussreichen Stellungen belohnte. Offensichtlich vertraute er ihnen blindlings, zumindest bei Ábalos und García zeitweilig. Er versicherte, Cerdán bis zur kürzlichen Aufdeckung seiner Schlüsselrolle in dem Korruptionskomplott für einen "Ehrenmann" gehalten zu haben.

Sánchez war nach dem größten Korruptionsfall Spaniens, dem "Caso Gürtel", in den Politiker der konservativen Partei PP verwickelt waren, an die Regierung gekommen und hatte versprochen, eine korruptionsfreie Politik einzuleiten. Aber offenbar erliegen auch sozialistische Politiker dem Gift der die spanische Politik seit jeher belastenden Versuchung zur Korruption.  Einmal zu Einfluss gekommen, ist es wohl für manche Politiker - nicht nur in Spanien - schwer,  der Gier nach Reichtum und Luxus zu widerstehen und ihre Position nicht zum eigenen privaten Vorteil auszunutzen..

 

Gegen Sánchez werden bisher keine Vorwürfe erhoben und er bestreitet, von den kriminellen Machenschaften seiner Vertrauten gewusst zu haben Er entschuldigte sich vor dem Parlament und bei einer Pressekonferenz für die Vorkommnisse und meinte, "null Korruption" gebe es nicht, im Gegensatz zur PP "tolerieren wir sie nicht, wir merzen sie aus". 

Dass die selbst schwer belastete PP von ihm als einen "Mafiaboss" spricht, bezeichnet den Verfall der politischen Auseinandersetzung in Spanien. Aber auch wenn es stimmt, dass der Ministerpräsident und Parteivorsitzende nicht in Korruptionsfälle verwickelt ist und nichts von ihnen wusste - das Vertrauen in ihn, seine Politik, seine Partei und die spanische Demokratie überhaupt ist schwer angeschlagen.

Hinzu kommen noch Ermittlungen gegen seine Frau wegen angeblicher Einflussnahme auf Verträge, gegen seinen Bruder und weitere PSOE-Politiker wegen Amtsmissbrauchs und Vetternwirtschaft. Es ist auch möglich, dass durch die von Ábalos, García und Cerdán angelegten und noch nicht vollständig ausgewerteten Dokumente noch andere PSOE-Politiker in Mitleidenschaft gezogen werden.

 

Das ist alles sehr misslich, weil Sánchez - in meinen Augen - eine vernünftige Politik betreibt, gesellschaftlich liberal, sozial, europafreundlich, friedensförderlich, integrativ, wirtschaftlich erfolgreich - und auch bemüht ist, die "katalanische Frage" konstruktiv zu lösen. Die Alternative einer konservativ-rechten PP-Regierung, womöglich unterstützt von der rechtsextremen Vox, hätte - auch wieder in meiner Sicht - wenig erfreuliche Auswirkungen für Spanien und Europa.

 

Quellen: https://x.com/i/status/1933197594726978009 (Sánchez-Video)

 

Ábalos, Koldo y Cerdán: todos guardaban algo (por si caían) (Lavanguardia-Artikel)

 

Korruptionsskandal in Spanien: Panik und Paranoia in Madrid (FAZ-Artikel)

Mobiltelefone in katalanischen Schulen verboten

Kinder und Jugendliche benutzen ihr Mobiltelefon oft extensiv und verbringen viel Zeit in bestimmten Social Media. Das macht auch vor dem Schulbereich nicht halt. Jede Lehrkraft wird darüber berichten können, dass dies die soziale Kommunikation zurückdrängt, zu Mobbing Anlass gibt, mangelnde Aufmerksamkeit und Störungen im Unterricht mit sich bringt.

 

So wird in europäischen Ländern, auch in den deutschen, ein Handyverbot in Schulen diskutiert, kontrovers natürlich. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Verbot in jüngeren Jahrgangsstufen zusammen mit pädagogischen Maßnahmen Lernleistungen und soziales Klima verbessert.

 

Überblicksstudie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in Schulen | tagesschau.de

 

Das katalanische Erziehungsdepartment macht jetzt einen mutigen Schritt. Ab kommendem Schuljahr im September ist in der Vorschule, in der Primar- und Sekundarstufe (ESO) das Mitführen und der Gebrauch von Mobilschulen im Schulbereich, im Unterricht und bei außerschulischen Aktivitäten verboten. Nur wenn eine Lehrkraft dies für pädagogische Zwecke anordnet, ist der Gebrauch erlaubt. Diese "pädagogischen Zwecke" können etwa darin bestehen, auf Gefahren der Technologie und Inhalte aufmerksam zu machen und zum angemessenen Gebrauch anzuleiten.

 

Eine Ausnahme macht die Oberstufe, die zum Bachillerat (spanisches Abitur) führt. Hier können die Schulen eigene, großzügigere Regelungen treffen. 

 

Insgesamt geht es darum, den Gebrauch der Mobiltelefone in den öffentlichen Erziehungsräumen zu minimalisieren und möglichst nur für erzieherische Zwecke und verantwortlichen Gebrauch freizugeben.

 

Els mòbils, prohibits a primària i molt excepcionals a l'ESO: com es regularan el curs vinent

Bildergalerie

07.05. Ein Spaziergang durch Portbou auf der Walter-Benjamin-Route

 

Castelló d´Empúries - Den Geheimnissen einer alten Stadt auf der Spur. Ein Rundgang durch Grafenstadt.

Teil 1: Vom Waschhaus zur Basilika Santa Maria

 

Lesen

 

Teil 2: Von der Basilika über Herrenhäuser zur Alten Brücke

 

Lesen

Ein Flüchtlingsschicksal - Walter Benjamin in Portbou (Neubearbeitung)

 

Mehrere Male bin ich den Spuren des bedeutenden deutsch-jüdischen Kulturwissenschaftlers Walter Benjamin im spanischen Grenzort Portbou nachgegangen. In einem Blogartikel habe ich seinen langen Fluchtweg vor der Gestapo und die Umstände seiner letzten Tage in Portbou beschrieben. Ich zeichne aber auch seinen Lebensweg und sein geistiges Vermächtnis nach.

 

Lesen

"Kulturspaziergang":

 

05.02.25: Auf den Spuren Dalís in Figueres und eine "Dalí-Show" im Geburtshaus des Künstlers

 

Lesen

Kulturelle Ausflugsziele an der Costa Brava / Katalonien - Eine Zusammenstellung

Auf Wunsch von ehemaligen Kulturspaziergängern habe ich eine Liste von Zielen an der Costa Brava und ihrem Hinterland zusammengestellt, zu denen "Kulturspaziergänge" führten. Dies könnte eine Anregung sein, die Exkursionen individuell zu wiederholen oder - auch für andere Interessierte - die Orte zu entdecken.

Der  Wolf in Katalonien - Mythen und Realität

Bild: Virginia Sicardi
Bild: Virginia Sicardi

Kehrt der Wolf nach Katalonien zurück - und wie kann Mensch und Wolf zusammenleben?

 

Lesen

Die beliebtesten Artikel dieser Webseite:

LA SAGRADA FAMILIA - Das große Werk Gaudís entschlüsselt

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

Die VERTREIBUNG DER MAUREN aus Spanien und Katalonien

Leseempfehlungen - Tauchen Sie in die Welt der Antike ein oder folgen Sie den Nachforschungen zum Tod eines jungen deutschen Fliegers:

 

Die Ruinen von Empúries - Die Antike wird lebendig

Ein Gang durch die griechisch-römischen Ruinen - das antike Alltagsleben erzählt

 

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

 

Friedrich Windemuth - Pilot der "Legion Condor", gefallen 6.2.1939.

Ein Gedenkstein bei Garriguella erinnert an das letzte Luftgefecht im spanischen Bürgerkrieg

 

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

 

Weitere Blog-Artikel siehe Verzeichnis weiter unten!

Über diese Website

Kulturspaziergänge lobo-w-j
Kulturspaziergänger blicken auf die Costa Brava (Sant Elm / Sant Feliu de Guixols)

Hier können Sie sich über "lobo-w-j" - Wolfram Janzen - seine "Kulturspaziergänge" informieren und Wissenswertes über Katalonien erfahren.

Wahrscheinlich haben manche meiner Besucher noch nicht entdeckt, wieviele aufschlussreiche Artikel über katalanische Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten in dieser Website stecken. Ich führe hier einmal die Blog-Artikel an, die auf dieser Startseite nicht genannt werden.