Cabalgata de los Reyes Magos in Roses 2025 - Kavalkade der magischen Drei Könige - Bericht und Bildergalerie
In Spanien und Katalonien beendet der 6. Januar die Weihnachtszeit, wobei dieser Tag ein Höhepunkt ist. An ihm erhalten traditionell die Kinder die Geschenke, die hier nicht vom Christkind oder vom Weihnachtsmann gebracht werden, sondern von den Heiligen Drei Königen.
Am Vorabend des 6.01. ziehen die drei Könige ["Melchor, Gaspar und (der dunkle) Baltasar"] mit ihrem Gefolge in die Städte und Dörfer ein. Schon vorher hatten sie einen Diener geschickt, die die auf Karten geschriebenen Wünsche der Kinder eingesammelt oder in Sammelpunkten aufgenommen hat.
In Roses kommen die Könige vom Meer. Diese Jahr stiegen sie aber nicht aus einem Schiff, sondern fanden sich am Sporthafen ein und begannen von dort aus ihre Kavalkade entlang der Strandstraße.
Die Umzüge in den Städten - auch in Roses - sind prächtig und aufwendig, die Könige auf prächtigen Karossen, begleitet von phantasievoll und exotisch gekleideten Gestalten, Dienern ("Patges"), Traum- und Sternenwesen, teilweise tanzend, mit Kapellen, ein magisch anmutendes Festtreiben, erfüllt von Lichtern, Farben, Bewegung und Musik - karnevalesk. Die Straßen sind von heiter gestimmten Menschen gesäumt, darunter viele Laternen tragende Kinder, es gibt Interaktionen zwischen den Zuschauern, den Kindern und den am Zug Beteiligten.
Ein Vater neben mir wendet sich an seinen kleinen Sohn: T’has portat bé? A veure..." "Mal sehen, ob Du das Jahr über brav
warst!" War er dies, kann er von den Königen Geschenke erwarten, wenn nicht, kriegt er Kohle (Carbó). Die Kohle wird in einem Wagen im Zug mitgeführt, "Köhler" begleiten ihn. Ob die Kinder lieb
waren, können sie aus einem Buch erfahren, das ein "Patge" herbeibringt. Sie erhalten wohl immer positive Antworten - wie der Kleine neben mir. Und dementsprechend tanzen die "Köhler" lieber, als
Kohle zu verteilen. Und sollte ein Kind am nächsten Tag doch eine kleines Säckchen Kohle erhalten - denn kein Kind ist ja nur brav - dann hat sich die Kohle in wundersamer Weise in eine schwarze
Süßigkeit verwandelt. Als Vorgeschmack für die am nächsten Tag zu erwartenden Süßigkeiten und Leckereien werden beim Umzug "Carameles" geworfen und verteilt.
Die Könge ziehen zum Rathaus. Wir sind wegen des Gedränges und der Kälte nicht mitgezogen. Aber üblicherweise halten die Könige am Rathaus eine Ansprache ("Discurso"
- Gelegenheit zu aktuellen Bezügen!) und bekommern den magischen Schlüssel zu den Häusern ausgehändigt, die sie nachts besuchen. Auf der Plaça Catalunya endet dann die "Zelebrierung" der
Cabalgata in einem großen Festgetümmel.
Am nächsten Tag finden die Kinder die Geschenke vor, eventuell in Schuhen, die sie vor die Tür oder auf den Balkon gestellt hatten.
Wer noch mehr über die drei Könige erfahren will, kann meinen Artikel lesen: Die Heiligen Drei Könige in Katalonien - Geschichte und Brauchtum
Bildergalerie
Beim Anklicken der Bilder erscheint eine Beschriftung.
"Pessebre vivent" in Llers 2024/25 - Bildergalerie
In vielen Orten Kataloniens werden um Weihnachten "Pessebres vivents" d.h. "Lebende Krippen" angeboten. Darsteller aus aus dem Ort stellen die Weihnachtsgeschichte nach. Die Besucher ziehen an Standbildern vorbei, die Szenen der Vorgeschichte der Geburt Jesu, die Geburt selbst und das volkstümliche Leben zur Zeit Jesu zeigen. Wir waren dieses Jahr in Llers (bei Figueres).
(Beim Anklicken werden die Bilder vergrößert und erscheint eine Erklärung)
In Llers durften wir in die alte Schmiede hinenblicken und in einem Privathaus in Empuriabrava eine katalanische Krippe bewundern.
Carnaval in Castelló d´Empúries/Empuriabrava 2024
Carnaval in Roses 2024
Ein Hauch von Rio. Bunte Karren mit ausgelassen feiernden "Colles" (Gruppen), phantastisch Verkleidete, die tanzend hinterherziehen - Massen an Zuschauern, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen.
"El Rei Carnestoltes", der "König Carnaval" regiert mit seinem ausgelassenen Gefolge - bis er am Montagabend zu Grabe getragen wird.
Carnaval - ein kurzes "Carne Vale", ein "Auf Wiedersehen Alltag". Und lieber solche lebenslustigen "Carri navales" als die "Narrenkarren" der Welt, die das ganze Jahr in den Medien an uns vorbeiziehen.
Bon Carnaval!
Empuriabrava im Dezember 2025 - Bildergalerie
Roses und Umgebung
